ATTENTION: This offer is only available in German
read
3 days ago
Landschaftsarchitekt:in und Freiraumplaner:in (m/w/d)by Büro für Städtebau GmbH Chemnitz
Basic Data
application deadline
31.08.2025
start date
as of now
offer type
full-time employment
job location
Chemnitz
required german language skills
C2: Approximately mother tongue knowledge
courses of study
Architecture, Urban and Regional Planning, Urban Planning and Urban Development
applicant profile
Was Sie auszeichnet:
- Abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur, der Freiraumplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Begeisterung für Freiraumplanung mit Sinn für nachhaltige Gestaltung (LP 1-9)
- Kreativität und ein gutes Gespür für nachhaltige Gestaltung von Stadt- und Landschaftsräumen
- Erfahrung ist gern gesehen – aber Ihre Ideen und Ihr Engagement sind entscheidend!
- Sicherer Umgang mit CAD-Software (z. B. Vectorworks, AutoCAD) und Grafikprogrammen (z. B. Adobe Suite, wie Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign)
- Kenntnisse in der Visualisierung (z. B. Adobe Creative Suite) und Präsentation von Entwürfen
- Teamgeist, Kreativität, eigenverantwortliches Arbeiten und Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
- Kenntnisse in Ausschreibung und Bauleitung von Vorteil
Job Description
Company

Büro für Städtebau GmbH Chemnitz
location
Fürstenstraße 23, 09130 Chemnitz, Sachsen, Deutschland
watch on Google Maps
watch on Google Maps
homepage
employer website
contact
Thomas Naumann & Silke Hennig
phone number
+49 371 36741-70
email address
info@staedtebau-chemnitz.de
company profile
Büro für Städtebau GmbH Chemnitz
einfach.gut.planen.
Wir sind ein Stadtplanungsbüro.
Unsere Schwerpunkte liegen in der ganzheitlichen Stadtentwicklung, der Bauleitplanung, der öffentlichen und ländlichen Raumplanung sowie der Entwicklung städtebaulicher Entwürfe, Konzeptionen, Studien und Visionen.
Das Leben ist komplex. Deshalb verlangt es nach einem guten Plan.
Im Fokus unserer Arbeit als Stadtplaner:innen der Büro für Städtebau GmbH Chemnitz steht eine nachhaltige Stadt- und Siedlungsplanung auf lokaler und regionaler Ebene. Die städtischen und ländlichen Siedlungsräume verändern sich. Die besonderen Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels, des Klimawandels, der Nachhaltigkeit und der Globalisierung begleiten uns bei unseren Planungsprozessen und konzeptionellen Planungsvorhaben. Der technische Fortschritt, aber auch das Pandemiegeschehen verändern unsere Städte und die Art und Weise, wie wir zusammenleben. Natur und Umwelt spielen eine wichtige Rolle in der Stadtplanung. Die Folgen des Klimawandels (Starkregen, Hochwasser, Hitze) sind für jede:n von uns spürbar. Leitbilder und Strategien, wie Stadt der kurzen Wege, die Revitalisierung und Innenentwicklung, die Kreislaufwirtschaft und das Schwammstadtkonzept sind aktuelle Herausforderungen, die Stadtplaner:innen bewegen.
einfach.gut.planen.
Wir sind ein Stadtplanungsbüro.
Unsere Schwerpunkte liegen in der ganzheitlichen Stadtentwicklung, der Bauleitplanung, der öffentlichen und ländlichen Raumplanung sowie der Entwicklung städtebaulicher Entwürfe, Konzeptionen, Studien und Visionen.
Das Leben ist komplex. Deshalb verlangt es nach einem guten Plan.
Im Fokus unserer Arbeit als Stadtplaner:innen der Büro für Städtebau GmbH Chemnitz steht eine nachhaltige Stadt- und Siedlungsplanung auf lokaler und regionaler Ebene. Die städtischen und ländlichen Siedlungsräume verändern sich. Die besonderen Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels, des Klimawandels, der Nachhaltigkeit und der Globalisierung begleiten uns bei unseren Planungsprozessen und konzeptionellen Planungsvorhaben. Der technische Fortschritt, aber auch das Pandemiegeschehen verändern unsere Städte und die Art und Weise, wie wir zusammenleben. Natur und Umwelt spielen eine wichtige Rolle in der Stadtplanung. Die Folgen des Klimawandels (Starkregen, Hochwasser, Hitze) sind für jede:n von uns spürbar. Leitbilder und Strategien, wie Stadt der kurzen Wege, die Revitalisierung und Innenentwicklung, die Kreislaufwirtschaft und das Schwammstadtkonzept sind aktuelle Herausforderungen, die Stadtplaner:innen bewegen.