BTU Career Center Jobbörse Career Center Job Market Internships, theses, part-time jobs, full-time jobs
 This job offer has expired.

 ATTENTION: This offer is only available in German
read
7 months ago

Studentische Mitarbeit im Bereich Kommunikation (w/m/d) für das Büro in Berlinby Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

Basic Data

application deadline 31.08.2024
start date as of now
offer type part-time job, working student
remuneration 1.120 Euro brutto pro Monat (bei 20 Stunden pro Woche)
job location Berlin
required german language skills C2: Approximately mother tongue knowledge
required language skills english
courses of study Architecture, Building History and Art History, Building and Conservation, Heritage Conservation and Site Management, Climate Adapted Design and Services, Urban and Regional Planning, Urban Planning and Urban Development, Urban Design - Revitalization of Historic City Districts, World Heritage Studies

Job Description

download job description

Company

Logo Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

location Littenstraße 10, 10179 Berlin, Berlin, Deutschland
watch on Google Maps
homepage employer website
contact Christian Huttenloher
phone number 030-20 61 32-558
company profile Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DV) ist eine Dialog- und Wissens-Plattform für integrierte Stadtentwicklung und Wohnen. Wir engagieren uns in Deutschland und Europa und erarbeiten fachpolitische Lösungsansätze. Unsere interdisziplinäre, öffentlich-private Mitgliederstruktur aus dem Wohnungs- und Immobiliensektor sowie der Stadt- und Raumentwicklung kommen uns dabei zugute. In Arbeitsgruppen tauschen sich unsere Mitglieder aus und entwickeln Stellungnahmen. In Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen kommen Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Diskussion zusammen. In Kommissionen, Bündnissen und Studien erarbeiten wir Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Viele dieser Aktivitäten führen wir für Bundes- und Landesministerien durch. Die Ergebnisse bringen wir als unabhängige Beratung in den politischen Diskurs ein.