Dieses Jobangebot ist abgelaufen.
read
vor 8 Monaten
Studentische Mitarbeit im Bereich Kommunikation (w/m/d) für das Büro in Berlinvon Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Basisdaten zum Inserat
Bewerbungsschluss
31.08.2024
Antrittsdatum
ab sofort
Art des Inserats
Nebenjob, Werkstudent/-in
Vergütung
1.120 Euro brutto pro Monat (bei 20 Stunden pro Woche)
Arbeitsort
Berlin
geforderte Deutschkenntnisse
C2: Annährend muttersprachliche Kenntnisse
geforderte sonstige Sprachkenntnisse
englisch
Studiengänge
Architektur, Bau- und Kunstgeschichte, Bauen und Erhalten, Heritage Conservation and Site Management, Klimagerechtes Bauen und Betreiben, Stadt- und Regionalplanung, Stadtplanung und Städtebau, Urban Design - Revitalization of Historic City Districts, World Heritage Studies
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung herunterladenUnternehmen

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Standort
Littenstraße 10, 10179 Berlin, Berlin, Deutschland
auf Google Maps ansehen
auf Google Maps ansehen
Homepage
Webseite des Arbeitgebers
Ansprechpartner
Christian Huttenloher
Telefon-Nr.
030-20 61 32-558
E-Mail-Adresse
info@deutscher-verband.org
Firmenprofil
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DV) ist eine Dialog- und Wissens-Plattform für integrierte Stadtentwicklung und Wohnen. Wir engagieren uns in Deutschland und Europa und erarbeiten fachpolitische Lösungsansätze. Unsere interdisziplinäre, öffentlich-private Mitgliederstruktur aus dem Wohnungs- und Immobiliensektor sowie der Stadt- und Raumentwicklung kommen uns dabei zugute. In Arbeitsgruppen tauschen sich unsere Mitglieder aus und entwickeln Stellungnahmen. In Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen kommen Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Diskussion zusammen. In Kommissionen, Bündnissen und Studien erarbeiten wir Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Viele dieser Aktivitäten führen wir für Bundes- und Landesministerien durch. Die Ergebnisse bringen wir als unabhängige Beratung in den politischen Diskurs ein.