BTU Career Center Jobbörse Career Center Job Market Internships, theses, part-time jobs, full-time jobs
 This job offer has expired.

 ATTENTION: This offer is only available in German
read
3 ago

Bachelorarbeit im Bereich additiver Fertigung von Mikro- und Nano-Bauelementenby Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Basic Data

application deadline 15.07.2022
start date as of now
offer type bachelor's thesis
job location Cottbus
required german language skills C1: Expert language skills
courses of study Electrical Engineering, Mechanical Engineering, Computer Science, Physics
applicant profile
  • Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenwesen, Physik, Chemie, Informatik oder in einer vergleichbaren Studienrichtung 
  • Technisches Verständnis und Freude am experimentellen Arbeiten
  • Sorgsames, sauberes Arbeiten mit Chemikalien und ein Bewusstsein für Kontaminationsquellen
  • Verantwortungsvolle und engagierte Arbeitsweise sowie Begeisterung für die Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Interesse für Halbleitertechnik sowie Erfahrung in einer Reinraumumgebung sind wünschenswert
  • Gute schriftliche und mündliche Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Traumhaftes Add-On: Kenntnisse im Bereich optischer Analytik 

 

Was Sie erwarten können: 

Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Weiterbeschäftigung als Studentische Hilfskraft während Ihres Masters oder der Beginn Ihrer wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Sie dabei!

 

Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Geschäftsfeld Terahertz Mikromodule (TMM) am Fraunhofer IPMS in Cottbus vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz. 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Wir am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme.

 

Am Standort Cottbus arbeiten wir im Institutsteil »Integrated Silicon Systems« an monolithisch (d.h. aus einem Stück bestehend) integrierten Aktor- und Sensorsystemen sowie an Terahertz-Mikromodulen und - Applikationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Was Sie bei uns tun:

  • Aktive Mitarbeit in Konzeption, Design, Aufbau und Integration additiv gefertigter Bauelemente in Systemen für spezifische MOEMS-Anwendungen sowie deren wissenschaftliche Charakterisierung mittels optischer, elektrischer und akustischer Analytik
  • Selbstständiges und präzises Herstellen von Prototypen im Mikro- und Nanometerbereich
  • Fertigung mittels Zwei-Photonen-Lithographie
  • Prozessbetreuung, Dokumentation sowie gewissenhafte Pflege des Equipments
  • Engagiertes Mitwirken bei der stetigen Optimierung der Verfahren
  • Falls entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind, gerne zusätzliche Unterstützung bei Konzeption und Aufbau von Experimenten zur Analyse von mechanischen Kennwerten von Polymerwerkstoffen

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Kontakt
Personalabteilung I Frau Isabell Zwinscher I Tel.: +49 351 8823 1227
Fachabteilung I Herr Severin Schweiger I Tel.: +49 (0)355 69 3874

Kennziffer: 34228

 

https://jobs.fraunhofer.de/job/Cottbus-Bachelorarbeit-im-Bereich-additiver-Fertigung-von-Mikro-und-Nano-Bauelementen-03046/810441701/

 

Company

Logo Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMSInstitutsteil »Integrated Silicon Systems«

location Konrad-Zuse-Str. 1, 03046 Cottbus, Deutschland, Deutschland
watch on Google Maps
homepage employer website
contact Isabell Zwinscher (Human Resources Development & Recruiting am Hauptsitz in Dresden)
phone number 0351/8823-415
company profile Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Das Fraunhofer IPMS steht für angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen photonische Mikrosysteme, Mikrosystemtechnologien, Nanoelektronik und drahtlose Mikrosysteme. Am Standort Cottbus arbeiten wir im Institutsteil »Integrated Silicon Systems« an monolithisch integrierten Aktor- und Sensorsystemen sowie an Terahertz-Mikromodulen und -Applikationen für die Informations-, Kommunikations-, Automobil- und Medizintechnik.