This job offer has expired.
ATTENTION: This offer is only available in German
read
7 ago
Management-Traineeprogramm 2018by Havelland-Kliniken Unternehmensgruppe
Basic Data
application deadline
28.02.2018
start date
01.05.2018
offer type
full-time employment
job location
no entries
required german language skills
C2: Approximately mother tongue knowledge
courses of study
Business Administration, Biotechnology, Business Administration and Engineering, Nursing Science
Job Description
download job descriptionCompany
Havelland-Kliniken Unternehmensgruppe
location
Ketziner Straße 19, 14641 Nauen, Deutschland, Deutschland
watch on Google Maps
watch on Google Maps
homepage
employer website
company profile
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von mittlerweile acht Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis verteilt sind. Mit rund 1800 Mitarbeitern sind wir der größte Arbeitgeber in der Region.
Stationäre Leistungen erbringt die Havelland Kliniken GmbH (HKG). Dazu gehören die Klinik Nauen und die Klinik Rathenow, die beide den Status der Regelversorgung innehaben. Seit 2014 sind wir Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin und können so einen Beitrag zur Ausbildung von Medizinern leisten.
Ambulante Leistungen erbringen vor allem die Medizinisches Dienstleistungszentrum Havelland GmbH (MDZ) und die Gesundheitszentrum Premnitz GmbH (GZP). In den Niederlassungen in Falkensee, Nauen, Groß Behnitz, Wachow, Rathenow und Premnitz gibt es sowohl Facharztpraxen als auch Funktionsbereiche wie Radiologie, Labor und Physiotherapie. Die Geschäftsfelder Arbeitsmedizin und der Ambulante Pflegedienst „Helfende Hände“ sind hier gleichfalls angesiedelt.
Nicht- medizinische Dienstleistungen sind das Geschäft unserer Gesundheitsservicegesellschaft Havelland (GSG) mit Sitz in Nauen. Facility-Management, Beschaffung- und Logistikmanagement sowie Gastronomie und Hygienemanagement für unsere Einrichtungen und Dritte gehören zu ihrem Leistungsspektrum.
Die stationäre Pflege und Betreuung vor allem älterer Mitbürger und pflegebedürftiger Menschen ist die Hauptaufgabe des Wohn- und Pflegezentrums Havelland (WPZ). Einrichtungen der WPZ gibt es in Rathenow und Premnitz, Nauen und Falkensee. Neben der stationären Pflege gehören auch verschiedene Formen des betreuten Wohnens, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie eine Wachkoma-Station zu ihrem Leistungsspektrum.
Außerdem sind wir verantwortlich für den bodengebundenen Rettungsdienst sowie den Notarztdienst im Landkreis. Unsere Tochtergesellschaft Rettungsdienst Havelland (RHG) betreibt die zehn Rettungswachen der Region.
Kleinste Gesellschaft im Verbund ist die Soziale Betreuungsgesellschaft Havelland SBG, (früher: Dauerwohnstätte Premnitz) mit Sitz in Premnitz. Hier werden im Haus Havelland chronisch mehrfachgeschädigte Menschen qualifiziert betreut.
Am 1. Mai 2016 kam das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland (AGP) in den Unternehmensverbund. Hier bieten wir zunächst Ausbildungen in der Altenpflege an, werden unser Spektrum aber mit der bevorstehenden Ausbildungsreform der Pflegeberufe erweitern und perspektivisch zusätzliche fachliche Fortbildungen sowie Präventionskurse anbieten.
Stationäre Leistungen erbringt die Havelland Kliniken GmbH (HKG). Dazu gehören die Klinik Nauen und die Klinik Rathenow, die beide den Status der Regelversorgung innehaben. Seit 2014 sind wir Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin und können so einen Beitrag zur Ausbildung von Medizinern leisten.
Ambulante Leistungen erbringen vor allem die Medizinisches Dienstleistungszentrum Havelland GmbH (MDZ) und die Gesundheitszentrum Premnitz GmbH (GZP). In den Niederlassungen in Falkensee, Nauen, Groß Behnitz, Wachow, Rathenow und Premnitz gibt es sowohl Facharztpraxen als auch Funktionsbereiche wie Radiologie, Labor und Physiotherapie. Die Geschäftsfelder Arbeitsmedizin und der Ambulante Pflegedienst „Helfende Hände“ sind hier gleichfalls angesiedelt.
Nicht- medizinische Dienstleistungen sind das Geschäft unserer Gesundheitsservicegesellschaft Havelland (GSG) mit Sitz in Nauen. Facility-Management, Beschaffung- und Logistikmanagement sowie Gastronomie und Hygienemanagement für unsere Einrichtungen und Dritte gehören zu ihrem Leistungsspektrum.
Die stationäre Pflege und Betreuung vor allem älterer Mitbürger und pflegebedürftiger Menschen ist die Hauptaufgabe des Wohn- und Pflegezentrums Havelland (WPZ). Einrichtungen der WPZ gibt es in Rathenow und Premnitz, Nauen und Falkensee. Neben der stationären Pflege gehören auch verschiedene Formen des betreuten Wohnens, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie eine Wachkoma-Station zu ihrem Leistungsspektrum.
Außerdem sind wir verantwortlich für den bodengebundenen Rettungsdienst sowie den Notarztdienst im Landkreis. Unsere Tochtergesellschaft Rettungsdienst Havelland (RHG) betreibt die zehn Rettungswachen der Region.
Kleinste Gesellschaft im Verbund ist die Soziale Betreuungsgesellschaft Havelland SBG, (früher: Dauerwohnstätte Premnitz) mit Sitz in Premnitz. Hier werden im Haus Havelland chronisch mehrfachgeschädigte Menschen qualifiziert betreut.
Am 1. Mai 2016 kam das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland (AGP) in den Unternehmensverbund. Hier bieten wir zunächst Ausbildungen in der Altenpflege an, werden unser Spektrum aber mit der bevorstehenden Ausbildungsreform der Pflegeberufe erweitern und perspektivisch zusätzliche fachliche Fortbildungen sowie Präventionskurse anbieten.