BTU Career Center Jobbörse Career Center Job Market Internships, theses, part-time jobs, full-time jobs
 This job offer has expired.

 ATTENTION: This offer is only available in German
read
8 ago

Werksstudent (m/w) / Pflichpraktikum / Masterarbeit / Maschinenbauby WP Systems GmbH

Basic Data

application deadline no entries
start date
offer type internship
remuneration 630,00 pro Monat
job location no entries
expiration Ende Februar 2017
required german language skills A1: Beginner
required language skills english
courses of study Mechanical Engineering
applicant profile

Wir suchen Persönlichkeiten, die Leistungswillen, Kommunikation und Selbstbewusstsein mit einem ausgeprägten Teamgeist verbinden und sich durch Verlässlichkeit, Fairness und Verantwortungsbewusstsein auszeichnen. Wenn diese Eigenschaften auf Dich zutreffen, dann kann's losgehen.

Wir freuen uns darauf Dich, kennen zu lernen!

Job Description

Aufgabenbeschreibung / Task description:
Die WP Systems GmbH ist ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Ruhland. Die bisherigen Aktivitäten des Unternehmens konzentrierten sich auf die Entwicklung eines Rotorblatt-Wartungssystems für Onshore-Windenergieanlagen (WEA). Das Wartungssystem zeichnet sich durch eine geschlossene Wartungskammer aus, die eine witterungsunabhängige Inspektion, Wartung und Reparatur von montierten Rotorblättern erlaubt. Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sollen ganzjährig unter professionellen werkstattähnlichen Bedingungen durchgeführt werden können – schnell, wirtschaftlich und planbar. Die Kammer schützt nicht nur vor Regen, sondern ermöglicht auch Arbeiten unter konstanter Temperatur. Voraussetzung dafür ist unser neuartiges Schubbodensystem, das die Kammer umlaufend am Rotorblatt abdichtet.
Um das Wartungssystem testen und dessen Funktionen demonstrieren zu können, sollen am Firmenstandort Ruhland entsprechende Testeinrichtungen errichtet werden. Erste Planungs- und Konstruktionsarbeiten sollen im Rahmen des Pflichtpraktikums erfolgen.

Folgende Einzelaufgaben/Arbeitspakete sollen im Rahmen des Praktikums bearbeitet werden:
1. Erstellung eines Lastenhefts / Requirements document
Gemeinsam mit den Ingenieuren der WP Systems GmbH soll ein Lastenheft für die Testeinrichtungen erarbeitet werden. Bei der Erstellung des Lastenhefts sind sowohl die Anforderungen des TÜVs für Zulassungstests als auch Anforderungen potenzieller WP Systems Kunden zu berücksichtigen.
Together with the engineers of the WP Systems GmbH a requirements document for the test facilities shall be defined. During development of the requirements document both, the requirements of the TÜV for approval tests as well as the requirements of potential WP Systems customers shall be considered.
2. Konzeption von Zulassungstests / Conceptual design of approval tests
Das Wartungssystem wird durch den TÜV Rheinland zugelassen. In diesem Zusammenhang sind diverse Zulassungstests vorgeschrieben. Die technische Umsetzung dieser Tests soll im Rahmen dieses Arbeitspakets konzipiert werden.
The WP Systems blade maintenance system must be approved by TÜV Rheinland. For this procedure diverse approval tests are required. The technical realization of these tests shall be planned within this working package.
3. Konzeption vereinfachter Befahrtests, Indoor / Conceptual design of simplified tests of rotorblade service procedures
Um die Funktionsfähigkeit unserer ersten Prototypen zu testen, soll die Möglichkeit geschaffen werden, vereinfachte Rotorblattbefahrungen in unserer Halle in Ruhland zu durchzuführen (Heben der Befahranlage um einige Meter und Durchführung einfacher Funktionstests). Die Wartungskammer soll dazu an der Tragstruktur der Halle aufgehängt werden. Im Rahmen dieses Arbeitspakets soll der Indoor-Befahrprozess inklusive des dafür erforderlichen Testequipments konzipiert werden.
For testing the functional capability of the first prototypes the rotorblade sevice procedure shall be simulated with a simple test set-up in our company workshop (lifting of the service platform for some meters and performance of simple functional tests). The service platform shall be mounted at the beams of our workshop. Within this work package the whole equipment for this indoor test shall be planned.
4. Konzeption Testanlage, Outdoor / Conceptual design of an outdoor test installation
Für erweiterte Tests soll eine Testanlage auf dem Außengelände der WP Systems GmbH errichtet werden. Die Anlage soll die Spitze eines Rotorblattes beinhalten und realitätsnahe Rotorblattbefahrtests ermöglichen. Im Rahmen dieses Arbeitspakets ist die Testanlage zu konzipieren. Neben der Konstruktion ist dabei auch eine vereinfachte Strukturauslegung durchzuführen. Die Konstruktion ist mit einem potenziellen Hersteller der Testanlage (z.B. Stahlbau-Unternehmen) abzustimmen.
For advanced testings an outdoor test installation is required. The test installation shall contain a segment of a real rotor blade. A realistic rotor blade maintenance procedure shall be possible with this installation.
Within this work package the test installation shall be designed. Both, the structural design as well as the dimensioning of the structural parts shall be considered here. The design shall be discussed with a potential supplier of the structural parts.
5. Dokumentation / Documentation
Die Ergebnisse sämtlicher Arbeitspakete sind in einem deutsch- oder englischsprachigen Bericht umfassend zu dokumentieren. Dem Student / der Studentin ist freigestellt, die Ergebnisse nach Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung, im Rahmen einer Masterarbeit zu verwerten.
The results of all described work packages shall be documented in reports written in German or English language. The student is allowed to use the report for a master thesis.

 

Company

WP Systems GmbH

location Am Dürrbachgraben 1, 01945 Ruhland, BRD/Brandenburg, Deutschland
watch on Google Maps
homepage employer website
contact Frau Preusche
phone number 035752/940 90 0
email address info@windpowersystems.de
company profile Die WP Systems GmbH ist ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Ruhland, etwa 30 Minuten nördlich von Dresden. Ziel des Unternehmens ist die Marktetablierung eines patentierten Rotorblatt-Wartungssystems mit einer geschlossenen Wartungskammer, die eine witterungsunabhängige Inspektion, Wartung und Reparatur von montierten Rotorblättern erlaubt.
Die Initiatoren des Entwicklungsprojektes blicken auf über 20 Jahre Erfahrung in der Windenergiebranche zurück. Mit dem Blick für die Professionalisierung der Wartungstechnik reifte der Gedanke an ein geschlossenes System, das erstmalig einen ganzjährigen, planbaren Service am Rotorblatt ermöglichen sollte. Gemeinsam detaillierten die Initiatoren die Gründungsidee und begannen im Herbst 2015 mit einem erfahrenen Entwicklungsteam die konkrete Umsetzung.

Wir entwickeln ein Wartungssystem für Rotorblätter, das erstmals einen hochwertigen Service unabhängig von Wetter und Temperatur ermöglicht. Unsere geschlossene Wartungskammer bietet Schutz vor Regen und Kälte. Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten können so ganzjährig unter professionellen werkstattähnlichen Bedingungen durchgeführt werden – schnell, wirtschaftlich und vor allem planbar.
Unsere Kernkompetenzen sind Leichtbau, Ergonomie und Design. Mit unseren luftfahrterfahrenen Entwicklern, professionellen Industriedesignern und in enger Zusammenarbeit mit Windkraft-Servicedienstleistern aus ganz Deutschland erfinden wir die Befahranlage neu. Ganz nach den Wünschen unserer Kunden.