ATTENTION: This offer is only available in German
read
3 weeks ago
Stellv. Instandhaltungsleiter*in (m/w/d) mit Karriereperspektiveby EEW Energy from Waste Großräschen GmbH
Basic Data
application deadline
30.06.2023
start date
as of now
offer type
full-time employment
job location
Großräschen
required german language skills
C2: Approximately mother tongue knowledge
courses of study
Electrical Engineering, Power Engineering and Energy Management, Mechanical Engineering, Power Enigineering, Industrial Engineering, Environmental Engineering
Job Description
download job descriptionCompany

EEW Energy from Waste Großräschen GmbH
location
Bergmannstraße 29, 01983 Großräschen, Deutschland
watch on Google Maps
watch on Google Maps
homepage
employer website
contact
Claudia Lange
phone number
0 53 51 18-10 57
email address
claudia.lange@eew-energyfromwaste.com
company profile
EEW Energy from Waste (EEW) ist ein in Europa führendes Unternehmen bei der Thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung.
Zur nachhaltigen energetischen Mutzung dieser Ressourcen entwickelt, errichtet und betreibt das Unternehmen Verwertungsanlagen auf höchstem technologischem Niveau und ist damit unabdingbarer Teil einer geschlossenen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. In den derzeit 17 Anlagen der EEW-Gruppe in Deutschland und im benachbarten Ausland tragen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall Verantwortung. EEW wandelt die in den Abfällen enthaltene Energie und stellt diese als Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umwelltschonenden Strom zur Verfügung.
Durch diese energetische Verwertung der in den EEW-Anlagen eingesetzten Abfälle werden natürliche Ressourcen geschont, wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die CO2-Bilanz entlastet.
Zur nachhaltigen energetischen Mutzung dieser Ressourcen entwickelt, errichtet und betreibt das Unternehmen Verwertungsanlagen auf höchstem technologischem Niveau und ist damit unabdingbarer Teil einer geschlossenen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. In den derzeit 17 Anlagen der EEW-Gruppe in Deutschland und im benachbarten Ausland tragen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall Verantwortung. EEW wandelt die in den Abfällen enthaltene Energie und stellt diese als Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umwelltschonenden Strom zur Verfügung.
Durch diese energetische Verwertung der in den EEW-Anlagen eingesetzten Abfälle werden natürliche Ressourcen geschont, wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die CO2-Bilanz entlastet.