This job offer has expired.
ATTENTION: This offer is only available in German
read
3 ago
Sozialarbeiter*in/-pädagog*in in der Offenen Kinder- und Jugendarbeitby Steinhaus e.V.
Basic Data
application deadline
30.09.2021
start date
as of now
offer type
full-time employment
job location
Bautzen
required german language skills
C2: Approximately mother tongue knowledge
required language skills
english
courses of study
Social Work
Job Description
download job descriptionCompany
Steinhaus e.V.
location
Steinstraßen 37, 02625 Bautzen, Deutschland
watch on Google Maps
watch on Google Maps
homepage
employer website
contact
Torsten Wiegel (GF)
phone number
03591 531 99 66
email address
sophia.delan@steinhaus-bautzen.de
company profile
STEINHAUS. Soziokultur in Bautzen
Das Steinhaus in Bautzen befindet sich seit 1995 in freier Trägerschaft des Steinhaus e.V.. Mitten im Zentrum der Stadt Bautzen gelegen, bietet das soziokulturelle Zentrum Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Struktur und den nötigen Raum für die Umsetzung ihrer Ideen und Projekte. Das Steinhaus ist ein Ort der Begegnung, der kulturellen und politischen Bildung sowie des Engagements für unser gesellschaftliches Zusammenleben und bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen Beratung und Unterstützung. Wir gliedern unsere Angebote in zwei Bereiche, die sich auch in unserem Corporate Design widerspiegeln: ERLEBEN und MITMACHEN. Im Steinhaus kann man Musik, Literatur, Theater, Film, Kleinkunst, Vorträge und vieles mehr ERLEBEN; in Kursen, Workshops, Projekten, bürgerschaftlichen Initiativen und in der Angebotsgestaltung kann man MITMACHEN.
Seit 2017 ist das Steinhaus zudem Mehrgenerationenhaus.
Das Steinhaus ist …
- ein Ort mit einer ehrlich gelebten WILLKOMMENSKULTUR
- ein Ort der VIELFALT
- ein Ort für KREATIVE ENTFALTUNG
- ein Ort, an dem man sich einem verantwortungsbewussten Umgang mit KONTRASTEN/ KONFLIKTEN bewusst ist
Neben mehreren freien und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind 21 Fachkräfte fest im Steinhaus angestellt und sichern mit Abschlüssen in den Feldern Sozialarbeit/ -pädagogik, Sozialwissenschaften, Kulturmanagement, Kulturpädagogik und Betriebswirtschaft die fachliche Qualität der Arbeit.
Wir bieten Studien-, Betriebs- und Schülerpraktika, sind Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst und kooperieren mit zahlreichen Partnern in der Region, in Deutschland und Europa. Seit 2007 sind wir Ausbildungsbetrieb für den Beruf des/der Veranstaltungskaufmann/-frau.
Getragen wird unsere Arbeit vom gemeinnützigen Verein Steinhaus e.V., inhaltliche Grundlage ist die Satzung. Alle diejenigen, die sich in diesem Sinne in die Arbeit des Steinhauses einbringen wollen, laden wir auch hier zum MITMACHEN herzlich ein.
Das Steinhaus in Bautzen befindet sich seit 1995 in freier Trägerschaft des Steinhaus e.V.. Mitten im Zentrum der Stadt Bautzen gelegen, bietet das soziokulturelle Zentrum Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Struktur und den nötigen Raum für die Umsetzung ihrer Ideen und Projekte. Das Steinhaus ist ein Ort der Begegnung, der kulturellen und politischen Bildung sowie des Engagements für unser gesellschaftliches Zusammenleben und bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen Beratung und Unterstützung. Wir gliedern unsere Angebote in zwei Bereiche, die sich auch in unserem Corporate Design widerspiegeln: ERLEBEN und MITMACHEN. Im Steinhaus kann man Musik, Literatur, Theater, Film, Kleinkunst, Vorträge und vieles mehr ERLEBEN; in Kursen, Workshops, Projekten, bürgerschaftlichen Initiativen und in der Angebotsgestaltung kann man MITMACHEN.
Seit 2017 ist das Steinhaus zudem Mehrgenerationenhaus.
Das Steinhaus ist …
- ein Ort mit einer ehrlich gelebten WILLKOMMENSKULTUR
- ein Ort der VIELFALT
- ein Ort für KREATIVE ENTFALTUNG
- ein Ort, an dem man sich einem verantwortungsbewussten Umgang mit KONTRASTEN/ KONFLIKTEN bewusst ist
Neben mehreren freien und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind 21 Fachkräfte fest im Steinhaus angestellt und sichern mit Abschlüssen in den Feldern Sozialarbeit/ -pädagogik, Sozialwissenschaften, Kulturmanagement, Kulturpädagogik und Betriebswirtschaft die fachliche Qualität der Arbeit.
Wir bieten Studien-, Betriebs- und Schülerpraktika, sind Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst und kooperieren mit zahlreichen Partnern in der Region, in Deutschland und Europa. Seit 2007 sind wir Ausbildungsbetrieb für den Beruf des/der Veranstaltungskaufmann/-frau.
Getragen wird unsere Arbeit vom gemeinnützigen Verein Steinhaus e.V., inhaltliche Grundlage ist die Satzung. Alle diejenigen, die sich in diesem Sinne in die Arbeit des Steinhauses einbringen wollen, laden wir auch hier zum MITMACHEN herzlich ein.