Dieses Jobangebot ist abgelaufen.
read
vor 12
Mitarbeiter/in Projektmanagementvon Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft
Basisdaten zum Inserat
Bewerbungsschluss
31.07.2012
Antrittsdatum
Art des Inserats
Absolventenstelle
Arbeitsort
keine Angaben
Befristung
keine
geforderte Deutschkenntnisse
C2: Annährend muttersprachliche Kenntnisse
Studiengänge
Betriebswirtschaftslehre
Bewerberprofil
-geeignetes abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachschulstudium
-Berufserfahrung in einem relevanten Berufsfeld
-Erfahrungen in der Projektarbeit
-hohe Kompetenz beim Erstellen von Texten
-sicherer Umgang mit Anwenderprogrammen (mindestens: Microsoft Word, Excel, Outlook und erweiterte Fähigkeiten im Umgang mit dem Internet)
-sicheres Auftreten
-kooperatives Arbeiten
-flexibles Einstellen auf neue Situationen
-Sicherheit bei der Prioritätensetzung bei vielfachen Aufgabenstellungen
Stellenbeschreibung
Aufgabengebiet:
-Mitarbeit bei der inhaltlichen und finanziellen Konzeption und Planung von Projekten
-Management der inhaltlichen und finanziellen Projektdurchführung
-Mittelverwaltung und Projektabrechnung gegenüber Fördermittelgebern
-Dokumentation von Projektverläufen und Projektergebnissen
-Erstellung von Präsentationen und Beiträgen zu Projektverläufen oder Ergebnissen
-Präsentation der Projekte in öffentlichen Gremien
-Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführungen von Veranstaltungen (Fachtagungen, Workshops)
-Mitarbeit bei der Gestaltung der Internetpräsenz für Projekte
Unternehmen
Niederlausitzer KreishandwerkerschaftKöR
Standort
Genossenschaftsstraße 19, 03238 Finsterwalde, Deutschland
auf Google Maps ansehen
auf Google Maps ansehen
Homepage
Webseite des Arbeitgebers
Firmenprofil
Die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in Finsterwalde. Sie ist das geschäftsführende Organ von 10 Innungen und einem Landesinnungsverband. Sie betreut etwa 550 Betriebe mit 4.400 Beschäftigten. Neben der Vertretung der Gesamtinteressen des selbstständigen, handwerklichen Gewerbes engagiert sich die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft für die Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels für das Handwerk der Region.