BTU Career Center Jobbörse Career Center Jobbörse Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs, Absolventenstellen
 Dieses Jobangebot ist abgelaufen.

read
vor 2 Wochen

Referent/in für die Steuerung vaIKT mit Schwerpunkt IKT-Fachverfahren (m/w/d)von Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -

Basisdaten zum Inserat

Bewerbungsschluss 21.03.2025
Antrittsdatum ab sofort
Art des Inserats Absolventenstelle
Arbeitsort Martin-Hoffmann-Str. 16, 12435 Berlin
geforderte Deutschkenntnisse C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
Studiengänge Informatik, Informations- und Medientechnik, Künstliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz Technologie, Betriebswirtschaftslehre
Bewerberprofil

Sie bringen mit:


Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Tarifbeschäftigte:
abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschafts-,
Finanz-, Verwaltungs- oder politische Wissenschaften sowie Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik
bzw. vergleichbare Studiengänge

Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

 


Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
  • die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren, indem Sie flexibel in Teilzeit und auch mobil arbeiten können (Die Senatskanzlei wurde am 07.12.2023 mit dem Gütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)" ausgezeichnet.)
  • vielfältige Gesundheitsangebote, bei denen Sie an verschiedenen sportlichen Aktivitäten und am Chor teilnehmen können sowie die Nutzung einer kostenfreien externen Sozialberatung
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen

 


Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Kalinova, +49 30 9026 2157


Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten; weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse (sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten)
  • die Übersendung eines Passfotos ist nicht erforderlich
  • Angehörige des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle als separates Schreiben
  • ggf. bei Angabe der Schwerbehinderung: Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellungsbescheid

Hinweise:
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
 
Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. 


Ihre Bewerbung:
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.03.2025.

Bitte Bewerben Sie sich ausschließlich über das Karriereportal des Landes Berlin.

https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/referentin-fuer-die-steuerung-vaikt-mit-schwerpunkt-ikt-fa-de-j54967.html

Stellenbeschreibung

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei sucht für den Dienstort Martin-Hoffmann-Str. 16 eine/einen

Referent/in für die Steuerung vaIKT mit Schwerpunkt IKT-Fachverfahren (m/w/d)

Kennziffer: 01/25

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe:  A 14 / E 14 TV-L (Bewertungsvermutung)

Besetzbar: ab sofort

Befristung: unbefristet


 Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. 40 Wochenstunden
(eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)


 Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Koordination und Steuerung verschiedener Vorhaben u.a.:
    • Entwicklung, Management, Umsetzung – Basisdienst „Low Code Plattform(en)“
    • Entwicklung, Management, Umsetzung – „Neuentwicklung IT-Bestands- und Planungsübersicht (IT-BePla Neu)“
    • Entwicklung, Management, Umsetzung – Basisdienst „Infrastruktur Videokonferenzdienst“
    • Entwicklung, Management, Umsetzung – „Testumgebung für Fachverfahren“ nebst Prozesssteuerung zur Nutzung
  • Steuerung der Modernisierung von IKT-Fachverfahren:
    • Strategische Koordination und Ausrichtung der Landes-IKT
    • Steuerung, Koordinierung und Bewertung bestehender und neu geplanter IT-Fachverfahren
    • Aufbau und Koordination von Communities of Practice zu den Themen im Aufgabengebiet
    • Evaluation und Bewertung von Möglichkeiten und Rahmenbedingungen einer gemeinsamen Laufzeitumgebung für Fachverfahren im Land Berlin
    • Entwicklung und Umsetzung von Strukturen, Formaten und Instrumenten zur Verknüpfung von Bedarfen der Fachverfahrensverantwortlichen und des IT-Dienstleisters
    • Operationalisierung der Strategie- und Architekturvorgaben im Land Berlin hinsichtlich der im Zuständigkeitsbereich befindlichen Basisdienste
    • Berichtswesen zu vaIKT
    • Adaption rechtlicher Änderungen, technologischer Trends sowie Neuerungen und Anforderungen im Aufgabengebiet
  • Vertretung der IKT-Steuerung des Landes Berlin im Kontext vaIKT:
    • Vorbereitung, Begleitung und Teilnahme an (verwaltungs- und länderübergreifenden) Gremien, Beiräten, Sitzungen, Gesprächen, Ausschüssen (als Vertretung des Landes Berlin)
    • Analyse, Auswertung und Aufbereitung politischer, gesellschaftlicher und weiterer Entwicklungen / Erarbeitung von Empfehlungen und Strategien, Markt- und Trendbeobachtung, Betrachtung von Good-Practices vergleichbarer Vorhaben aus dem (inter-)nationalen Raum in den Themenfeldern des Aufgabengebietes
    • Erstellung von Entscheidungs- / Senatsvorlagen, Votierungen zu Senatsvorlagen
    • Berichterstattung an das Abgeordnetenhaus zu den Themen im Aufgabengebiet
    • Beratung der Hausleitung, Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Hausleitung
    • Beantwortung parlamentarischer Anfragen

Unternehmen

Logo Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -

Standort Jüdenstraße 1, 10178 Berlin, Deutschland
auf Google Maps ansehen