Werkstudenten- Kulturmanagement von Meisterrat Berlin-Brandenburg e.V.
Basisdaten zum Inserat
Was wir Ihnen bieten:
Sie arbeiten in einer internationalen Organisation an den Zukunftsthemen unserer Zeit (in den
Bereichen Bildung/ Handwerk/ Kreativität) und sind Teil eines kleinen, interdisziplinären Teams. Das
Arbeitsumfeld am Ufer der Spree in Berlin Mitte - Nahe Alexanderplatz - bietet de Einbindung in
weitere spannende internationale Wirtschafts- und Kulturprojekte.
Was wir suchen:
Unterstützung bei allen organisatorischen, administrativen und projektspezifischen Aufgaben im
Tagesgeschäft:
- Allgemeine Administration und Organisation
- Koordination von Terminen und Besprechungen
- Kommunikation und Vorgespräche mit Partnern und Kunden
- Mitarbeit bei der Optimierung vorhandener Prozesse
- Organisation der Mitarbeiter
- Mithilfe bei Prasentationen
Ihre Voraussetzungen:
• Studium mit geisteswissenschaftlicher und/oder wirtschaftlicher Ausrichtung (u.a.
..Kulturmanagement, Projektmanagement .. Kunstwissenschaft. BWL, Wirtschaftswissenschaften,.
Steuerrecht, etc.)
• Erste praktische Erfahrungen mit administrativen Tätigkeiten
_• Sehr gute Deutsch-Kenntnisse oder Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift
• Organisationstalent
_• Systematische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an einer langfristigen Anstellung
- Servicebewusstsein und Kundenorientierung
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Interesse an Kunst und Design
Arbeitszeit und Vergütung
- 15- 20 Stunden pro Woche
- Die Arbeitszeiten sind abstimmbar, gerne verteilt auf mehrere Tage in der Woche (zwischen 9 und
18 Uhr an Wochentagen / nicht am Wochenende oder abends möglich)
• Werkstudenten erhalten für die Einarbeitsphase 15 Euro pro Stunde , danach 17 bis 20 Euro pro
Stunde
• Während der Semesterferien sind auch mehr Stunden pro Woche möglich
Stellenbeschreibung
Der Urban Maker Club ist eine kreative Community für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin. Er verteilt sich mit seinen Ateliers und Studios über die gesamte Stadt. Während der Schulzeit
- aber auch in den Ferien - bietet der Urban Maker Club künstlerische und gestalterische Aktivitäten:
Architektur, Kunst, Handwerk, Produktdesign, Mode, Musik, 3D-Druck und Virtual Reality. In Ferien sind wir an unterschiedlichen Standorten in Berlin und Brandenburg. Sitz des Urban Maker Clubs ist in Berlin-Mitte.
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer mediatisierten Welt auf, in der Erfahrungen nur noch aus zweiter Hand gewonnen werden. Technische Geräte ersetzen den Spielraum der Hand. Haben unsere Hände wirklich nichts Wichtiges mehr zu tun? Der design-didaktische Ansatz des Urban Maker Club ist es, die junge Generation an Kreativität und handwerkliches Gestalten heranzuführen.
Damit einher geht die Vermittlung von weiteren lebenspraktischen Kompetenzen wie die Schulung von Sensorik, ästhetischem Empfinden, Intuition und eigener Problemlösung. Der Bildungsansatz setzt auf Erkenntnisse von Design Thinking, Synästhesieforschung und Neurologie auf und folgt Erfahrungen aus der Lernforschung. Wir glauben daran, das Kreativität und Selbstentfaltung auf dem Fundament einer ganzheitlichen Wahrnehmung entsteht.
Unternehmen

Meisterrat Berlin-Brandenburg e.V.
auf Google Maps ansehen