read
vor 2 Wochen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Structural-Health-Monitoring von Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Basisdaten zum Inserat
Bewerbungsschluss
29.10.2023
Antrittsdatum
ab sofort
Art des Inserats
Absolventenstelle
Arbeitsort
Cottbus
geforderte Deutschkenntnisse
C2: Annährend muttersprachliche Kenntnisse
geforderte sonstige Sprachkenntnisse
englisch
Studiengänge
Maschinenbau
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung herunterladenUnternehmen

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Standort
Geiselbergstraße 69, 14476 Potsdam, Brandenburg, Deutschland
auf Google Maps ansehen
auf Google Maps ansehen
Homepage
Webseite des Arbeitgebers
Firmenprofil
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam ein zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 260 Mitarbeitenden in Potsdam, Schwarzheide, Schkopau, Wildau, Cottbus und Hamburg entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum industriereifen Prototypen.
Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam ein zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 260 Mitarbeitenden in Potsdam, Schwarzheide, Schkopau, Wildau, Cottbus und Hamburg entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum industriereifen Prototypen.