Dieses Jobangebot ist abgelaufen.
read
vor 1
Stellv. Betriebsleiter / Betriebsleitervon Hülskens Liebersee GmbH & Co. KG
Basisdaten zum Inserat
Bewerbungsschluss
30.06.2023
Antrittsdatum
ab sofort
Art des Inserats
Absolventenstelle
Arbeitsort
Liebersee
geforderte Deutschkenntnisse
C2: Annährend muttersprachliche Kenntnisse
Studiengänge
Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung herunterladenUnternehmen

Hülskens Liebersee GmbH & Co. KG
Standort
Liebersee 72, 04874 Belgern-Schildau, Sachsen, Deutschland
auf Google Maps ansehen
auf Google Maps ansehen
Homepage
Webseite des Arbeitgebers
Ansprechpartner
Herr Oliver Simon
Telefon-Nr.
0342244410
E-Mail-Adresse
oliver.simon@huelskens-liebersee.de
Firmenprofil
Über uns
Oberflächennahe mineralische Rohstoffe – primär Kies und Sand – sind unsere Spezialität und aus der modernen Bauwirtschaft nicht wegzudenken. Eingebunden in den Hülskens Firmenverband gewinnen wir diese Rohstoffe an den Standorten Liebersee (Sachsen) und Hoppegarten-Müncheberg (Brandenburg) und sichern auf diese Weise seit Jahren und in Zukunft lokale und regionale Infrastrukturprojekte. Dazu gehören Straßen und Brücken, der Gewerbe- und Wohnungsbau sowie die fundamentalen Grundlagen für die Energiewende. Gleichzeitig liefert unsere Arbeit wichtige Beiträge zu einer aktiven Landschaftsgestaltung, zum Hochwasserschutz sowie zur Schaffung von Naturschutz- und Naherholungsgebieten.
Oberflächennahe mineralische Rohstoffe – primär Kies und Sand – sind unsere Spezialität und aus der modernen Bauwirtschaft nicht wegzudenken. Eingebunden in den Hülskens Firmenverband gewinnen wir diese Rohstoffe an den Standorten Liebersee (Sachsen) und Hoppegarten-Müncheberg (Brandenburg) und sichern auf diese Weise seit Jahren und in Zukunft lokale und regionale Infrastrukturprojekte. Dazu gehören Straßen und Brücken, der Gewerbe- und Wohnungsbau sowie die fundamentalen Grundlagen für die Energiewende. Gleichzeitig liefert unsere Arbeit wichtige Beiträge zu einer aktiven Landschaftsgestaltung, zum Hochwasserschutz sowie zur Schaffung von Naturschutz- und Naherholungsgebieten.