Dieses Jobangebot ist abgelaufen.
read
vor 13
Akademische/r Mitarbeiter/in: Organische Halbleitertechnologienvon Hochschule Lausitz
Basisdaten zum Inserat
Bewerbungsschluss
15.08.2012
Antrittsdatum
01.09.2012
Art des Inserats
Absolventenstelle
Vergütung
Entgeltgruppe 12 oder 13 TV-L (je nach Qualifikation)
Arbeitsort
keine Angaben
geforderte Deutschkenntnisse
C2: Annährend muttersprachliche Kenntnisse
Studiengänge
Biotechnologie, Materialchemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
Bewerberprofil
□ Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in einem für die Tätigkeit geeigneten Studiengang
□ Fähigkeit zur Bearbeitung wissenschaftlich-technischer Aufgabenstellungen
□ Selbständigkeit sowie hohes persönliches Engagement bei der Lösung der Aufgabenstellungen
Stellenbeschreibung
Projekt: BMBF-Forschungsprojekt: „Light Resistance“
Organische Halbleitertechnologien werden in der Beleuchtungs-, Solar- und Displayindustrie eingesetzt. In diesen Produkten muss eine Lebensdauer der organischen Technologie von 10 und mehr Jahren garantiert werden. Vor diesem Hintergrund sind die, von unserem Projektpartner verwendeten organischen Materialien und die daraus gefertigten Bauelemente, hinsichtlich ihrer spektralen, optischen Empfindlichkeit und ihrer elektrischen Langzeitstabilität zu evaluieren. Mit Hilfe zu entwickelnder Simulationsmodelle soll für jede Größe, z.B. Wellenlänge und Temperatur, der Einfluss auf die Langzeitalterung vorhersagbar werden. Basie-rend darauf können effizientere Schutzmechanismen entwickelt und getestet werden.;
Arbeitsaufgaben:
□ Elektrische und optische sowie thermische Charakterisierung von Einzelschichten, Modulen und Halbleiterbauelementen
□ Planung und Durchführung von beschleunigten Alterungsexperimenten an organischen Schichten und großflächigen R, L, C sowie Halbleiterbauelementen zur Bestimmung der spektralen Empfind-lichkeit
□ Erstellung von Modellen zur Lebensdauerextraktion und Extrapolation
□ Erarbeitung und Evaluierung von effizienten Schutzmechanismen und Schichten für organische Sub-strate in Zusammenarbeit mit unserem Projektpartnern
□ exemplarischer Aufbau von Stromquellen für ausgewählte Schaltungsprinzipien
□ fachliche Unterstützung des Projektleiters und Betreuung von Werk- und BA-Studenten
Bei entsprechenden persönlichen Voraussetzungen wird ein externes Promotionsverfahren angestrebt.
Unternehmen
Hochschule Lausitz
Standort
Großenhainer Str. 57, 01968 Senftenberg, Deutschland
auf Google Maps ansehen
auf Google Maps ansehen
Homepage
Webseite des Arbeitgebers
Ansprechpartner
Christiane Müller
Telefon-Nr.
03573 85 278
E-Mail-Adresse
christiane.mueller@hs-lausitz.de
Firmenprofil
Die 1991 gegründete Fachhochschule Lausitz, seit 13. Januar 2009 Hochschule Lausitz (FH), University of Applied Sciences[1] (FH Lausitz) befindet sich an den beiden Studienorten Cottbus und Senftenberg mit circa 3.500 Studierenden.